Dana White bittet die Mitarbeiter, anwesende Eltern zu sein: „Wenn Ihr Kind eine Schulveranstaltung hat, hoffe ich, dass Sie teilnehmen.“

Die UFC, die größte Mixed Martial Arts (MMA)-Organisation der Welt, wurde 2001 von den Brüdern Lorenzo und Frank Ferttita für 2 Millionen Dollar gekauft. Fünfzehn Jahre später verkauften sie das Unternehmen für 4 Milliarden Dollar und vervielfachten so seinen Wert in nur drei Jahrzehnten um das Zweitausendfache . All dies ist unter anderem ihrem Präsidenten und CEO Dana White zu verdanken, der seitdem entschlossen ist, den amerikanischen Promoter an die Spitze des Sports zu führen.
Tatsächlich gilt Dana White als eiserner Herrscher des Unternehmens, ein Mann höchster Autorität, der während seiner Amtszeit mit äußerst komplizierten Situationen zu kämpfen hatte. Tatsächlich sind die unter seiner Führung erzielten Erfolge jedoch historisch. Obwohl der UFC-Präsident Tausende und Abertausende Stunden damit verbracht hat, neue Strategien, Richtungswechsel und Formate zu entwickeln, die ihm das weitere Wachstum der Organisation ermöglichen, ist er auch ein Familienvater.
Und darüber sprach er kürzlich im ButlerCast-Podcast. Dort betonte Dana White, wie wichtig es seinen Mitarbeitern sei, „ihre Arbeit stets bestmöglich zu erledigen“. Zu diesem letzten Punkt gehört auch die Work-Life-Balance, die der Manager von seinen Mitarbeitern tatsächlich fordert. „Es ist mir egal, ob Sie Ihren Job um 9 Uhr morgens oder um 9 Uhr abends machen. Wenn Ihr Kind ein Theaterstück, eine Schulveranstaltung, ein Training oder ein Spiel hat, erwarte ich, dass Sie da sind. Das ist mir sehr wichtig“, sagte der UFC-Präsident und CEO.
Dana White hat kürzlich einen historischen Vertrag für die größte MMA-Liga der Welt abgeschlossen. Die UFC hat einen Vertrag über die Fernsehrechte in den USA unterzeichnet, der über die Paramount-Plattform übertragen wird. Der Gesamtwert beträgt 7,7 Milliarden US-Dollar . Diese Rekordsumme ermöglicht es dem Unternehmen, weiter zu wachsen und seinen Mitarbeitern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu ermöglichen.
abc